Das Trio Sela verleiht Texten und musikalischen Werken eine neue Stimme. Feinfühlig und mit viel Gespür für Pausen interpretiert das Trio Sela Wort und Ton. In Schlichtheit gelesene Texte, kraftvoll zart, zerbrechlich stark, poetisch direkt, ringend und klingend in der ganzen Widersprüchlichkeit des Lebens, bereichert, umrahmt, umjubelt und bespielt von den Tönen der Klarinette und getragen, gehalten, umarmt und umgarnt vom Klang des Pianos.

Sela, so werden Pausen in alten hebräischen Texten genannt. Pausen als Echokammer, um dem Gehörten Raum zu geben, Raum und Zeit für den Nachklang. Genau so eine Pause möchte auch das Trio Sela für sein Publikum sein, eine Pause mitten im Alltag.

Trio Sela - Lebendiger Ruhepol mitten im Leben

Programme

Das reformierte Gesangbuch

steckt voller Schätze, die das Trio Sela entdecken, bergen und neu zugänglich machen möchte, indem es sorgfältig Worte und Musik herausschält und auf seine eigene Art und Weise neu hör- und erlebbar macht.

Aktuelle Programme:

Lob und Dank, trotz allem...

Gemeinsam machen wir uns auf eine Entdeckungsreise durchs ref. Gesangbuch und spüren Bekanntes und Neues, Vertrautes und Überraschendes auf, zum Thema Lob und Dank.

Doch nicht immer ist uns allen gleichzeitig nach loben und danken zu Mute. Vielleicht ist in unserem Leben gerade etwas in die Brüche gegangen und wir sind voller Schmerz und Verzweiflung...

Das trotz allem lädt ein, einfach dabei sein zu dürfen, egal wie wir uns im Moment fühlen, ob heil oder beschädigt, stark oder zerbrechlich. Manchmal spinnt Gott leise goldene Fäden und aus Zerbrochenem wird wieder etwas ganz. Spuren und Narben bleiben und bilden aus Altem etwas Neues.


Josua Boesch

Goldschmied, Pfarrer, Eremit, Künstler, Mystiker

Josua Boeschs Wortikonen kommen aus der Stille und sprechen in die Stille. Seine Texte legen Zeugnis davon ab, wie er in seiner Sicht des Menschseins und der kirchlichen Situation seiner Zeit voraus war.

Eine Auswahl der zusammengestellten Gebete und jeweils dazu passende Gedanken von Josua Boesch werden von der Sprecherin Andrea Jost gelesen. Susanne John und Regula Dudás lassen mit wie dafür komponierter Musik das Gehörte nachklingen.

Aktuelle Programme:

Urkräftiges Leben

Agenda
So, 01.06.2025
Finissage - Josua Boesch Ikonen Ausstellung
17:00 Uhr
Fr, 23.05.2025
Lange Nacht der Kirchen - Josua Boesch
23:00 Uhr
Sa, 10.05.2025
Urkräftiges Leben - Josua Boesch
17:00 Uhr
So, 16.03.2025
Urkräftiges Leben - Josua Boesch
14:00 Uhr
Mi, 13.11.2024
Lob und Dank, trotz allem
14:00 Uhr
Über uns
Die drei Künstlerinnen aus Effretikon und Winterthur haben sich still und leise gesucht und gefunden. Nachdem sie etliche Jahre zu viert spielerisch und quirlig als Les Soufflés unterwegs waren, besinnen sie sich als Trio Sela neu auf das Leise und Tiefe im Leben, auf die Zwischentöne und Nebensätze.
Klarinette
Susanne John
Ausbildung: Lehrdiplom Klarinette bei Kurt Weber an der Hochschule der Künste Bern. Künstlerische Reifeprüfung an der Hochschule für Musik Detmold (D). Zwei Jahre Stipendiatin der Ernst-Göhner-Stiftung. Freischaffende Musikerin mit Schwerpunk Kammermusik und Klezmer, ebenfalls Erfahrungen als Solistin. Konzerttätigkeit u.a. in Deutschland, Polen und Kuba. Masterclasses bei Giora Feidman. Mitglied unter anderem bei www.safran.li und weiteren Kammermusikformationen.
www.klarinette.li
Klavier
Regula Dudás
Ausbildung: Zürich (Lehr- und Konzertdiplom). Weiterbildung DAS Kirchenmusik Orgel. Klavierlehrerin an der Jugendmusikschule Winterthur. Organistin reformierte Kirche Winterthur Seen. Korrepetitorin salto corale Schaffhausen. Konzerte als Kammermusikerin mit verschiedenen Duo- und Triopartner:innen und Sänger:innen. Gründerin und langjähriges Mitglied des Ensemble Spektrum (spartenübergreifende Projekte sowie Aufführung wenig bekannter Werke) und Salonorchester Odeon.
Sprecherin & Theaterschaffende
Andrea Jost
Ausbildung: Westminster Institute, London (Improvisation). Comart, Zürich (Schule für Theater, Mime und Tanz). Speech Academy Schweiz (prof. Sprechen). Gründerin und während 12 Jahren Dirigentin des Gospelchores Illnau-Effretikon. Engagements als Spielerin/Regisseurin in verschiedenen Produktionen. Seit Jahren spielerisch und sprechend unterwegs mit Lesungen und Musik/Textprogrammen in Zusammenarbeit mit Musiker:innen aus dem Klassik- und Jazzbereich, 16 Jahre lang Nachrichtensprecherin bei Radio SRF. Host des Podcasts still.leben.
www.andrea-jost.ch
Kontakt